Siegfried Engl  
Toningenieur und Kirchenmusiker

Siegfried Engl wurde 1960 in Esslingen am Neckar geboren. Ersten Klavierunterricht erhielt er mit 9 Jahren an der Musikschule in Esslingen, mit 17 Jahren Orgelunterricht in Neuhausen/Fildern bei Lorenz Lauterbach und später bei dessen Sohn Peter Lauterbach in Stuttgart. Im gleichen Jahr trat er die erste Orgelstelle in der kath. Kirche in Unterensingen an.

1980 folgte das Studium Schulmusik und Geschichte mit dem Hauptfach Orgel an der Musikhochschule und Universität in Heidelberg.

Im Anschluss absolvierte er ein Zweitstudium zum Diplom-Toningenieur in Düsseldorf.

Mit dem Unichor und dem Uniorchester der Universität Düsseldorf führten ihn Konzertreisen ins In- und Ausland, u.a. in die Schweiz, Frankreich, Italien und Slowenien.

Schon während des Studiums arbeitete er im Hörfunkarchiv und bei aktuellen Sendungen des WDR sowie bei der Deutschen Welle in Köln. Nach Abschluss des Studiums des Studiums erfolgte eine Tätigkeit als Tontechniker an der Oper in Köln.

Ab 1999 arbeitete er beim Hörfunk des SWR in Baden-Baden in der Abteilung Tontechnik. 2009 bekam er eine Festanstellung als Toningenieur beim Fernsehen des SWR. Seine bisherigen Tätigkeiten umfassten Sounddesign und Nachvertonung bei der Fernsehserie "Die Fallers", die Livesendungen "ARD-Buffet" und "Kaffee oder Tee", Musikaufnahmen, Sportübertragungen sowie diverse Studioproduktionen.

Im Jahr 2003 wurde die Orgelstelle an der katholischen Kirche St. Dionys in Baden-Baden Oos frei. Später übernahm Siegfried Engl noch den Kirchenchor der Gemeinde und war somit auch für die Gestaltung der Hochfeste verantwortlich. 2011 gründete er die Schola Baden-Oos, die ein-und mehrstimmige Chorwerke erarbeitet und in Gottesdiensten und Konzerten zur Aufführung bringt.